Supermarkt- und Verbrauchermarktkühlung
- Wie gewährleiste ich eine maximale Betriebssicherheit?
- Wie senke ich meinen Energieverbrauch?
- Wie optimiere ich meine Kosten, wo kann ich sparen?
- Welche Fördermittel kommen für meinen Markt in Frage?
In einem klassischen Supermarkt entfallen durchschnittlich rund 60% der jährlichen Gesamtenergiekosten auf die Kühlung. Durch Neujustierung von Betriebsparametern können zum Beispiel bei Verbundanlagen Einsparungen von bis zu 35% erzielt werden. Weiterhin werden vom Staat bis zu 25% Ihrer Investitionskosten gefördert.
Durch Wärmerückgewinnung und ein effizientes Energiemanagement (z. B. nach DIN EN ISO 50001) sowie die für Ihren Bedarf passenden Kühlanlagen erreichen Sie einen optimierten Energieverbrauch.